JOOLA Beläge   XIOM Beläge   Tibhar Beläge   Stiga Beläge   Donic Beläge
Outdoor Tischtennisplatte   |   Tischtennisschläger   |   Weltrangliste
 

Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...
Tischtennisschläger

Welchen Tischtennisschläger kaufen

Beim Thema Tischtennisschläger kaufen sind vorab folgende Fragen zu klären:
  1. Soll der Tischtennisschläger lediglich für den Hobbybereich im Garten oder in der Schule benutzt werden?
  2. Soll der Tischtennisschläger im Verein eingesetzt werden?
  3. Was darf der Tischtennisschläger kosten?
Wer zum Einsatzzweck “Tischtennisverein” tendiert, oder mit dem Gedanken spielt in einem Tischtennisverein beizutreten, sollte möglichst auf Qualität setzen, und gleich einen vernünftigen Tischtennisschläger kaufen. Für den Einsatz im Garten oder im Hobbykeller reichen günstige Tischtennisschläger aus. Genauso wird auf dem Pausenhof in der Schule ein Tischtennisschläger für 60,00 Euro nicht unbedingt benötigt. Beim regelmäßigen Tischtennisspiel (auch im Schulhof) kann ein guter Tischtennisschläger jedoch “den Drang fördern”, vielleicht doch irgendwann einem Verein beizutreten, und das ist ja auch nicht schlecht. Wer einfach gute Qualität kaufen möchte, auch ohne im Verein zu spielen, kann auch gleich auf einen guten Tischtennisschläger setzen, dessen Haltbarkeit (Griffigkeit der Beläge) oft besser ausfällt, als bei den günstigen Komplettschlägern von Amazon. Für den Einsatz im Pausenhof sind diese “Tischtenniskellen” ganz OK.

Welchen Tischtennisschläger kaufen?

Im Grunde kann preislich betrachtet zwischen 3 Tischtennisschlägern unterschieden werden. Es gibt Tischtennisschläger für 7,99 Euro inklusive Ball, meist auch als Tischtennisschläger-Sets. Diese Tischtennisschläger besitzen oft eine einzige Lage Holz, haben einen hauchdünnen Belag und machen bei jedem Ballkontakt eine Geräusch der Art Klock. Die Bälle in den Tischtennisschläger-Sets sind meist weich, lassen sich leicht eindrücken, und sind unrund und mit einer fühlbaren Schweißnaht versehen. Solche Tischtennisschläger sollte man kaufen wenn abzusehen ist, dass der Hund die Tischtennisschläger im Garten gelegentlich spazieren trägt. Oder wenn das Geld einfach sehr knapp ist. Üblicherweise werden solche Sets von Kliniken eingesetzt, oder an anderen Orten, an denen das Spielmaterial verliehen wird und mit schlechter Behandlung zu rechnen ist.

Komplettschläger

Die nächsthöhere Kategorie an Tischtennisschlägern sind sogenannte Komplettschläger, nicht zu verwechseln mit den Fertigschlägern, die es bei spezialisierten Tischtennis-Fachhändlern gibt. Die Sportabteilungen in Kaufhäusern verkaufen teilweise solche Komplettschläger, die meist aus 3 bis 5 Schichten Holz aufgebaut sind. Auf der Verpackung finden sich Bezeichnungen wie: Für den professionellen Einsatz. Für den versierten Tischtennisspieler. Für Fortgeschrittene. Wettkampftauglich, mit ITTF-Zulassung, Level 1, Level 2 etc. Meist sind auch heldenhafte Siegerposen von Profi-Tischtennisspielern auf den in Plastikfolie eingeschweißten Komplettschlägern abgebildet. Ganz vorne an stehen hier natürlich unsere deutschen Profi-Tischtennisspieler, die tatsächlich ausgesprochen gut sind und ganz vorne in der Weltklasse mitspielen; aber nicht mit diesen Tischtennisschlägern für 16,99 Euro. Für den Einsatz im Schulhof sind solche Tischtennisschläger ausgezeichnet, und auch für den Einsatz im Garten kann man diese Tischtennisschläger kaufen. Allerdings macht hier der Einsatz von mehr als 25,00 Euro kaum Sinn, denn ab 40,00 Euro gibt es bessere Qualität beim Fachhändler.

Fertigschläger vom Fachhändler (Profi-Tischtennisschläger)

Fertigschläger vom Fachhändler sind Profi-Tischtennisschläger. Der Händler wählt das Meterial aus und kümmert sich um alles. Profi-Tischtennisschläger gibt es ab 40,00 Euro inklusive Tischtennisholz und 2 Belägen. 60,00 Euro sind ein vernünftiger Einstieg für Vereinsspieler. Die Beläge, jeweils ein roter und ein schwarzer, werden vom Fachhändler auf das Holz geklebt. Jeder Fachhändler verkauft andere Kombinationen. Hier fließen unterschiedliche Umstände mit ein, die den Fachhändler zu diesem und jener Kombination bewegen, die da wären: Die Gewinnspanne (wer hätte das gedacht), die persönliche Erfahrung (weil Fachhändler meist selbst Tischtennis spielen), und die Rückmeldungen von Käufern, die zufrieden oder unzufrieden sind. Alles in allem ist das Vertrauen in den Fachhändler notwendig, denn einen eigenen Tischtennisschläger zusammenstellen kostet viel Mühe, es gibt reichlich viel zu beachten; bei knapp 1200 Tischtennisbelägen am Markt, und einem schier unüberschaubaren Angebot an Tischtennis-Hölzern im offensiven, defensiven und Allround-Bereich. Leider tummeln sich auch nicht ganz so seriöse Händler im Internet, die neben Qualitätsware auch “überteuerten Standard-Mist für viel Geld” im Angebot haben, und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben; dafür aber gute Werbetexte schreiben. Aber das sind ganz wenige. Üblicherweise spielen spezialisierte Fachhändler selbst Tischtennis, aber auch die müssen ständig den Spagat zwischen “Geld verdienen” und “Kunden gut beraten” auf sich nehmen. Auf Dauer möchte der Fachhändler jedoch einen zufriedenen Kunden gewinnen, der wieder kommt und nochmal kauft. Deswegen werden Einsteiger-Modelle (Fertigschläger) teilweise wirklich günstig angeboten. Und zudem sollen die Kunden nicht nur den Tischtennisschläger kaufen, sondern auch ein paar Bälle, Trainings-Shorts, Tischtennisschuhe und Tischtennisschläger-Taschen.

Tischtennisschläger kaufen, und was gehört noch dazu?

Neben dem Tischtennisschläger ist eine Schutzhülle sehr wichtig, um den Tischtennisschläger beim Transport sowie vor Sonnenlicht und UV-Strahlung zu schützen. Bewährt haben sich rechteckige Schutzhüllen. Nicht so gut sind die Passform-Taschen in Form eines Tischtennisschlägers, in die seitlich noch 3 Tischtennisbälle reingequetscht werden können. Die rechteckigen Taschen sind nicht teuer, und vor allem nicht so fummelig. Beim Tischtennisschläger kaufen also gleich an die Schutzhülle denken, wirklich wichtig. Alles andere, abgesehen von den Tischtennisbällen, kann beim nächsten Einkauf erledigt werden. …und am Rande zu beachten Belagreiniger ist wichtig für Vereinsspieler, obwohl es auch Tischtennisspieler im Verein gibt, die gar nichts darauf geben. Die Tischtennisbeläge werden zwangsweise schmutzig, weil der Ball immer Staub , Sand, Schweiß an den Belag transportiert, und das viel schneller als man annehmen könnte. Im Notfall kann der Tischtennisbelag auch mit Spülmittel ganz leicht eingerieben und sofort mit klarem Wasser abgespült werden. Danach mit einem trockenen Tuch (Baumwolle, ohne Weichspüler) oder besser mit einem Tischtennisschläger-Schwamm abtrocknen. Die Schwämme sehen rein optisch genauso aus, wie die Schwämme die im Auto für beschlagene Scheiben verwendet werden, vermutlich sind sie auch identisch. Die Möglichkeit mit Spülmittel sollte jedoch nicht überstrapaziert werden, auf Dauer sind dann Belagreiniger die bessere Wahl. Ansonsten reicht das Abspülen mit Wasser, wenn kein Fett auf dem Tischtennisbelag vorhanden ist. Wer sich von Anfang an angewöhnt, den Tischtennisschläger mit Tischtennisbelag Schutzfolien abzudecken, muss nicht so schnell einen neue Beläge oder einen neuen Tischtennisschläger kaufen.

Weitere Tischtennis Themen bei tt-tipps.de:


  • JOOLA Tischtennisschläger Holz: Ansehen bei spinfactory... JOOLA gibt es schon seit vielen vielen Jahren, und gehört noch immer zu den bekanntesten Marken im Tischtennis. Wie von...

  • Tischtennistisch - Tischtennisplatte: Tischtennistisch oder Tischtennisplatte? Im Sprachgebrauch hat sich der Begriff “Tischtennisplatte” eingebürgert. Richtig nennt sich die Platte jedoch Tischtennistisch. Tischtennistisch kaufen Für den Garten oder den...

  • Tischtennisschläger - Kaufberatung: Ein guter Tischtennisschläger macht einfach mehr Spaß. Ein guter Tischtennisschläger für Anfänger unterstützt optimal die Lernphase. Und ein guter Tischtennisschläger muss nicht...