JOOLA Beläge   XIOM Beläge   Tibhar Beläge   Stiga Beläge   Donic Beläge
Outdoor Tischtennisplatte   |   Tischtennisschläger   |   Weltrangliste
 

Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...
Tischtennisschläger

Tischtennisplatte Testsieger

Tischtennisplatten Testsieger Welche Tischtennisplatte ist gut?

Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die eine gute Tischtennisplatte ausmachen. Einen Testsieger in diesem Bereich, zum Beispiel von der Stiftung Warentest, gibt es nicht. Solche Tests braucht eigentlich auch niemand. Mit ein klein wenig Verstand läßt sich nach eigenen Kriterien der individuelle Tischtennisplatten Testsieger recht einfach herausfinden. Vorweg unsere Empfehlung: Wir empfehlen Tischtennisplatten von Sponeta, weil hier Preis und Qualität stimmen. Was würde Stiftung Warentest anstellen, um einen Tischtennisplatten Testsieger zu ermitteln? Kriterien werden festgelegt, die dann bewertet werden. Und wer legt diese Kriterien fest? Vielleicht Männer in weißen Labor-Kitteln, die zwar noch nie Tischtennis gespielt haben, die aber die Abriebfestigkeit einer Tischtennisplatten-Oberfläche nach 7000 Ball Penetrationen auf immer die gleiche Stelle bestimmen können? Da werden am Ende vielleicht noch Öko Punkte von Stiftung Warentest vergeben, weil kein Holz in der Platte verarbeitet ist; und dadurch eben auch kein Baum für die Tischtennisplatte gefällt werden mußte. Daß die Platte sich dann anhört wie eine Blechbüchse würde von den Testern vielleicht niemanden interessieren. Also selbst ist der Mann. Was ist wirklich wichtig? Was macht eine gute Tischtennisplatte aus? Und weshalb taugen wetterfeste Outdoor Tischtennisplatten nichts…

Unsere Kriterien für einen Tischtennisplatten Test

Tischtennisplatte Test
Ansehen:
... bei Amazon
Tischtennisplatten lassen sich nicht über einen Kamm scheren. Eine Tischtennisplatte für 600 Euro mit einer Tischtennisplatte für 300 Euro zu vergleichen, das macht keinen Sinn. Dann kommt vor allem noch der Unterschied zwischen den wasserfesten Outdoor und den nicht wasserbeständigen Indoor Tischtennisplatten dazu. Und manch einer würde auf den Gedanken kommen: “Ist doch super, wenn ich irgendwann auch mal im Garten spielen möchte, dann nehme ich am besten gleich eine Wasser- und UV-beständige Outdoor Tischtennisplatte. Die kann drinnen und draußen stehen“. Unserer Meinung nach ist das ein wirklich großer Fehler. Mehr dazu im weiteren Verlauf. Was ist wirklich wichtig bei einer guten Tischtennisplatte? Was können also wichtige Kriterien sein? Und warum stehen in Tischtennisvereinen in den Hallen noch immer über 120 Kilogramm schwere Tischtennisplatten, die nach wenigen Regenschauern aufquellen und kaputt gehen würden? Zu den Kriterien. Natürlich wollen wir für möglichst wenig Geld immer das Beste oder möglichst viel haben. Geht aber nicht. Nicht bei Tischtennisplatten, und auch sonst nicht. Um so wichtiger sind die Kriterien, die eine Tischtennisplatte für unseren persönlichen Tischtennisplatten Test erfüllen muß. Also konzentrieren wir uns auf die wirklich wichtigen Dinge, die zu beachten sind.

Tischtennisplatten Test Punkt 1 Ist die Tischtennisplatte für den Garten oder den Hobbykeller gedacht?

Wird die Tischtennisplatte im Garten benutzt? Ganz sicher? Dieser Punkt ist sehr wichtig. Wenn die Tischtennisplatte nicht regelmäßig im Freien übernachten muß, dann keine wetterfeste Tischtennisplatte kaufen. Dazu später mehr. Wer nun doch lieber eine Outdoor Tischtennisplatte kaufen möchte, findet auf Tischtennisplatte Outdoor Testberichte, Outdoor Tischtennisplatten Testsieger und weitere Informationen.

Tischtennisplatten Test Punkt 2 Spielen Kinder an der Tischtennisplatte?


Mit Videos zu Spieltechnik und Tipps vom
zweifachen Weltmeister J.O. Waldner

Für den Einsatz im Garten geeignet

Für ein perfektes Spielgefühl

Tipps zur Tischtennis Taktik
Dein Weg zum Erfolg
Wird die Tischtennisplatte von Kindern benutzt? Oder von Jugendlichen? Dann kommt es auf die Kinder oder Jugendlichen an, wie diese mit dem Tischtennistisch umgehen. Hier geht es um die Sicherheit, und nicht darum, dass jemand einen Kratzer in die Tischtennisplatte machen könnte. Mal ein Beispiel. Ihr 14jähriger Sohn lädt 3 Freunde und 2 Freundinnen in den Hobbykeller ein, um Rundlauf an der Tischtennisplatte zu spielen. Jetzt möchte jeder der Jungs diese 2 Mädchen beeindrucken, verständlich, denn es sind 2 Damen zu wenig anwesend für die 4 Jungs ;-). Also wird jeder der Jungen voller Elan hinter jedem Ball mit Boris Becker Hechtsprüngen hinterherjagen. Und Jochen, der dicke Nachbarsjunge von nebenan hält sich immer an der Tischkante fest, weil er beim Rundlauf sonst jedesmal aus der Bahn fliegt… und reißt irgendwann den ganzen Tisch dabei um, weil der Tisch auf ganz dünnen Vierkant-Hohlrohren steht und Jochen eben so tollpatschig ist. Ob Jochen hierfür jetzt etwas kann oder nicht, das ist völlig zweitrangig; wer will schon verletzte Nachbarsjungen im Hobbykeller liegen haben. Ja, diese Situation ist überspitzt dargestellt. Aber ein TÜV-Zertifikat und ein CE-Zeichen reichen heute wirklich nicht mehr aus. Da schlingeln sich so einige Produkte durch realitätsfremde Prüfkataloge, die dem Elan oder den Ideen von Jugendlichen nicht Stand halten. Und Verletzungen sind das, was keiner möchte. Die Rechnung ist ganz einfach: Wo an Geld gespart wird, da spart der Tischtennisplatten Hersteller an Material, an Qualität und Stabilität. Beim Einkauf also bitte darauf achten, dass die Tischtennisplatte (Untergestell, die Beine) einen halbwegs vernünftigen Eindruck macht.
Kleiner Schwank: Mir sind auch schon TÜV-geprüfte Zangen und sonst was um die Ohren geflogen, und Verletzungen gab es auch. Ein gutes Beispiel sind diese 10 Euro Fußhebel-Luftpumpen (meistens in blau), um das Fahrrad aufzupumpen. Mit Zertifikat und CE-Zeichen. Und da rutschen auch immer die Gummis runter und der Fuß rutscht seitlich ab… na ist auch egal jetzt Das GS Zeichen an sich hat die Pumpe jedenfalls nicht besser gemacht.

Tischtennisplatten Test Punkt 3 Wird die Tischtennisplatte von Kindern auf- und abgebaut?

Das ist ein ganz heikler Punkt, auf den die Hersteller von Tischtennisplatten eigentlich achten sollten. Der Aufbau einer Tischtennisplatte kann gefährlich werden, besonders wenn kleine Kinder die Tischtennisplatte aufstellen oder abbauen. Eine Tischtennisplatte ist im zusammengebauten (Platzsparmodus sozusagen) immer gesichert, damit die Tischhälften nicht runterklappen. Es gibt Fuß-Entriegelungs-Systeme, und Hand-Entriegelungen. Bei Handsystem sind die gefährlichen Stellen eher Fingerquetschungen, die unheimlich weh tun können. Bei Fußsystemen kann die schwere Tischhälfte runterrauschen und einen kleinen Jungen in den Boden stampfen. Also die Platte schlägt auf den Kopf oder in das Gesicht; eigentlich kein Punkt, um Späße an dieser Stelle zu machen.

Tischtennisplatten Test Punkt 4 Ist die Tischtennisplatte öffentlich zugänglich?

Dieser Punkt ist für Krankenhäuser, Jugendzentren und Schulen wichtig. Also an Orten, an denen alle möglichen Menschen zum Tischtennis spielen zusammenkommen, und die Tischtennisplatte zudem mehr oder weniger gut behandeln. In “öffentlichen Einrichtungen” haben die Leute Tischtennisplatten nicht auf- und nicht abzubauen. Und wenn sich das nicht vermeiden läßt, dann bitte darauf achten, dass das Entriegelungs-Sytem wirklich Narrensicher ist. Und zu dem Narrensicheren System sind DIN A4 große - an die Tischtennisplatte angeklebte Zettel sinnvoll, auf denen steht “HIER ZIEHEN”, “DORT DRÜCKEN”. Ja, wir müssen alle sparen, aber Krankenhäuser müssen sich wirklich kein “300€ Kettler Klappergestell” in den Ergoraum stellen, nur weil die Fahrrad-Trainer eben auch von Kettler sind.
Kleiner Schwank nebenbei: Ich lese eben, während ich diesen Tischtennisplatten Test Bericht schreibe, ein paar Bewertungen von Käufern. Und einer schreibt in seinem Tischtennisplatten Test für eine wasserfeste Outdoor Tischtennisplatte folgendes: Die Gestellkonstruktion ist sehr instabil und für drausen nicht geeignet…Teuer ist nicht immer gut…auch ist der Aufbau eine unerträgliche Aktion. Man muss Schrauben abmessen um zu wissen an welche Stelle sie gehört. Die Unterlegscheiben aus Kunststoff (wenn alle dabei sind) tragen nicht zur Stabilisierung bei. Die Platten haben eine leichte Wölbung…..Gut das kann auch extra so sein damit das Wasser abläuft…wenn ich mir jetzt vorstelle den Garantieakt zu vollführen…..könnte ich Heulen…
Also soviel zur Wölbung: Nein, keine Tischtennisplatte hat absichtlich eine Wölbung, damit das Wasser abläuft. Tischtennisplatten sind in der Regel ITTF zertifiziert und müssen gewissen Richtlinien entsprechen. Wölbungen sind hier nicht vorgesehen, die Tischtennisplatte muß plan sein. Weiter zu Teil 2: Tischtennisplatte Test

Weitere Tischtennis Themen bei tt-tipps.de:


  • www.tt-tipps.de: Testberichte für Tischtennisbeläge und Tischtennisschläger Hölzer tischtennis-db.de sammelt Testberichte für Tischtennisschläger (Hölzer) und Beläge. Alle Tischtennisspieler - egal in welcher Spielklasse - können...

  • Tischtennis und die Platzierung Ellbogen: Ellbogen, oft ein wunder Punkt bei Tischtennis Spielern mit langen Armen Tischtennisschläger + Tricks DVD Mit Videos zu Spieltechnik und Tipps vomzweifachen Weltmeister J.O....

  • 10 Tischtennis Tipps: Hier kommen die 10 wichtigsten Tischtennis Tipps für Anfänger. Wer diese Tipps beherzigt, ist schon ein ganzes Stück weiter. Wie bei jedem...