Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...

- Freizeit und Schule » Hobby Tischtennisschläger
- Für den Tischtennisverein » Profi Tischtennisschläger
- Für Kinderhände (bis 12 Jahre) » Kinder-Tischtennisschläger
Kaufberatung für Tischtennisschläger
Mehr zu diesem Thema bei tt-tipps.de
Tischtennisschläger Kaufberatung
Wer nicht die Zeit oder Geduld hat, sich durch das doch recht komplexe Thema Tischtennisschläger durchzukämpfen, kann getrost auf die Empfehlungen vom Tischtennis-Shop vertrauen (siehe Link unten), um nichts falsch zu machen und gute Qualität zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Die angebotenen Fertigschläger sind für Tischtennis im Verein bestens geeignet. Für selbst zusammengestellte Tischtennis Beläge und Hölzer empfiehlt tt-tipps.de (einmal mehr) den Tischtennis Shop von spinfactory. Die Beläge werden auf Wunsch auf den Schläger geklebt und zugeschnitten. Es gibt eine telefonische Beratung für Unschlüssige oder Rat suchende. Der Service ist gut und die Preise sehr vernünftig. So, jetzt haben wir genug Werbung gemacht, los geht es mit den Informationen über Tischtennisschläger… Diese Informationen sind sowohl für Tischtennisschläger für Erwachsene als auch für Kinder-Tischtennisschläger gültig. Auf tt-tipps.de gibt es zusätzlich eine Empfehlung für Kinder Tischtennisschläger. Tischtennis Schläger kaufen - Empfehlungen und Tipps Bei der Wahl des Tischtennisschlägers und den Belägen machen gerade Anfänger besonders gerne Fehler. Einige investieren zu viel Geld. Andere investieren zu wenig Zeit und Energie, und greifen einfach zu irgend einem Tischtennis Schläger. Gerade für Anfänger ist jedoch sehr wichtig, einen passenden Schläger zu haben, damit der Lernprozess gefördert wird, und viel Spielspaß aufkommt. Langsamere Schläger und Tischtennis Beläge verzeihen einem schon mal kleine technische Fehler.Ich will einfach nur einen guten Tischtennis Schläger kaufen
Wer es kaum abwarten kann, ein gutes Tischtennis Holz in den Händen zu halten, wer nicht all diese INformationen lesen möchte, und dennoch eine gute Entscheidung treffen möchte…für diejenigen hat tt-tipps.de an dieser Stelle eine Empfehlungen für einen sehr guten Allround Tischtennis-Schläger zusammengestellt. Das Stiga Classic mit WRB im Griff (Schwingungsdämpfung). Zusammen mit den 1,6mm bis 1,8mm Magic Carbon Belägen ergibt sich ein ausgewogener Allround Tischtennis Schläger mit offensiven Eigenschaften. Alternativ können auch die Fertigschläger empfohlen werden, die qualitativ und von den Spieleigenschaften jeden Hobby-Tischtennisschläger in “die Tasche stecken”.Weiter mit der Kaufberatung - Tipps: Den richtigen Tischtennischläger kaufen
Der häufigste Fehler besteht darin, dass Anfänger mit einem zu schnellen Schläger starten. Zu schnelles Holz, oder zu schneller Belag, oder beides. Manch einer ist der Meinung, gleich zu Begin mit der gleichen Ausrüstung spielen zu müssen, wie sie von erfahrenen Spielern eingesetzt wird. Völlig falsch. Aussagen wie “Besser gleich mit dem Profischläger lernen, um sich daran zu gewöhnen” führen Anfänger aufs Glatteis. Fast schon verhängnisvoll: Auch erfahrene Tischtennisspieler im Verein geben Anfängern hin und wieder gedankenlos diesen Tipp mit auf den Weg, gleich mit einem guten Tischtennisschläger zu spielen. Besser erst mal Moped fahren lernen, und später aufs Motorrad umsteigen. Kein Ernst zu nehmender TT-Trainer wird einem Anfänger einen schnellen, offensiven Tischtennis Schläger empfehlen. Also greife nicht gleich zu Beginn deiner Lernphase auf einen zu schnellen Schläger zurück. Du wirst sonst weniger Spaß haben, und weniger lernen. Neben der Schnelligkeit eines Schlägerholzes, gibt es noch weitere Punkte, die zu beachten sind. Auch wenn das zunächst nach recht viel Information aussieht: Keine Angst, es ist nicht so schwierig. Auf dieser Seite stehen alle Informationen, die dir bei der Auswahl des für dich richtigen Schlägers helfen können.Tipp: Es gibt keine guten oder schlechten Tischtennisschläger. Der Tischtennisschläger muss auf den Spieler abgestimmt sein. Anfänger haben andere Bedürfnisse als Fortgeschrittene.
Tischtennis Holz - DEFensiv, ALLround oder OFFensiv
Beim Tischtennis gibt es die so genannte Lernphase. Je nach Trainingsintensität und Talent, beträgt die Lernphase 1 bis 2 Jahre. Wer oft trainiert, lernt natürlich schneller. In dieser Lernphase werden unter anderem die grundlegenden Schlagtechniken gelernt, und mit der Zeit kristallisiert sich dann dein Spielsystem und deine taktische Ausrichtung heraus. Grob unterteilt gibt es defensive Spieler (Verteidigung), offensive Spieler (Angriff), und die Allrounder. In diese 3 Kategorien sind auch die handelsüblichen Tischtennishölzer unterteilt. Es gibt DEFensive Hölzer, ALLround-Hölzer und OFFensive Hölzer. Dazwischen gibt es dann noch feine Abstufungen, sowie extreme Offensivhölzer und extreme Defensivhölzer.Offensives Tischtennis Holz
Offensive Hölzer sind schnelle Hölzer. Mit offensiven Hölzern kannst du dem Ball mehr Geschwindigkeit auf den Weg geben (Tempo). Der Ball springt schnell vom Schläger ab, dafür aber auch unkontrollierter. Für einen Anfänger ist das Verhalten von offensiven Hölzern ungeeignet, weil das Ballgefühl einfach noch nicht so ausgeprägt ist. Als Anfänger wirst du mit einem OFF-Holz viele Bälle daneben schlagen, dein Spielspaß leidet, und du lernst weniger. Bei zu schnellem Schläger und Belag gewöhnt man sich schnell daran, kurze abgehackte Bewegungen zu machen, und letztlich leidet die Technik.Defensives Tischtennis Holz
Defensive Hölzer bilden das andere Extrem, und sind für Anfänger auch nicht geeignet. Defensive Hölzer sind langsam, und auf Verteidigung ausgelegt. Defensive Hölzer gibt es auch in größeren Varianten, mit einem größeren Schlägerblatt. Allround Tischtennis Holz Allround-Hölzer sind die goldene Mitte zwischen offensivem und defensivem Spiel. Allround-Hölzer sind in der Regel die erste und beste Wahl für Anfänger. Mit Allround-Hölzern lassen sich alle offensiven und defensiven Schlagtechniken gut erlernen.Tipp: Allround Tischtennishölzer sind für Anfänger in der Regel bestens geeignet. Allround-Hölzer sind keine Anfängerkrücken. Mit ALL lässt sich alles lernen.
Lass dich nicht dazu verleiten, gleich zu Beginn mit einem schnellen, offensiven Holz zu spielen:
- Auch dann nicht, wenn die meisten erfahrenen Spieler im Verein mit offensivem Holz aufwarten.
- Auch dann nicht, wenn du später einmal offensiver Spieler werden willst.
- Auch dann nicht, wenn sich in deinen Ohren “Ich bin offensiver Angriffspieler” besser anhört, als “Ich bin Allrounder”.
- Auch dann nicht, wenn dir ein erfahrenes Vereinsmitglied empfiehlt, gleich mit einem richtigen Schläger zu spielen.
- Auch dann nicht, wenn Timo Boll mit einem offensiven Holz spielt.
- Und schon gar nicht, weil der Hersteller seinem ultraoffensiven Holz selbst einen Kontroll-Wert von 99 (von maximal 100 Punkten) verliehen hat.
Vorhandseite und Rückhandseite beim Tischtennis Holz
Es gibt ganz wenige Hölzer, bei denen die Vorhandseite anders aufgebaut ist, als die Rückhandseite. Die Vorhand hat dann andere Eigenschaften als die Rückhand. Üblicherweise sind die Holzschichten auf der Vorhand und Rückhand jedoch gleich aufgebaut. Gleiche Furnierdicken, gleiche Materialarten (Samba, Limba, Balsa, Kohlefaser), gleiche Maserungsrichtungen und gleiche Verleimung. Die Vorhand eines Schlägerholzes ist immer die Seite, auf der das Hersteller-Emblem im Griff eingelassen ist. Der Grund ist einfach. Einige Spieler stört es, wenn das Emblem in der Handinnenfläche zu spüren ist. Deswegen liegen beim Spiel die Fingerspitzen auf dem Emblem. Hier links oben im Bild ist die Vorhandseite eines Tischtennisschlägers zu sehen. Die Vorhand hat also nichts mit der Farbe der Beläge zu tun. Rot ist nicht zwangsweise Vorhand. Einige Profispieler spielen auch auf der Vorhand schwarz, und auf der Rückhand einen roten Belag.Ausgeglichene und kopflastige Tischtennis Schläger
In einigen Griffen sind außen am Griff-Ende Ausgleichsgewichte eingelassen, um die Ausgewogenheit des Schlägers zu verbessern. Einige Spieler bevorzugen hingegen eher kopflastige Schläger, bei denen das Gewicht in Richtung Schlägerblatt gerichtet ist. Ob nun kopflastig oder eher ausgeglichen: Es lässt sich im Tischtennisshop nicht wirklich feststellen, wie ausgeglichen ein Tischtennisschläger ist. Denn nicht zuletzt spielt das Gewicht der später aufgeklebten Beläge eine entscheidende Rolle über die Ausgewogenheit eines Tischtennisschlägers. Beläge sind unterschiedlich schwer, und so kann ein Schläger durch zwei schwere Beläge plötzlich sehr kopflastig werden, obwohl er vorher mit dünneren und\oder anderen Belägen sehr ausgeglichen war. Zum Abschluss dieses Themas noch eine kurze Erklärung: Kopflastige Schläger sind im Schlägerblatt schwer. Dadurch haben solche Schläger üblicherweise mehr Druck. Ausgeglichene Schläger sorgen für mehr Flexibilität im Handgelenk, da der Schläger weniger träge ist; das Gewicht von Schlägerblatt und Griff ist ausgeglichener. Anfänger müssen sich jedoch mit diesem Thema nicht unbedingt auseinander setzen.Mit einem Allround-Holz lässt sich alles spielen, defensiv und offensiv. Ein Allroundholz ist also keine Anfängerkrücke, die nur für Anfänger geeignet wäre, und nach 2 Jahren ausgemustert werden müsste. Ein fortgeschrittener Tischtennis Spieler kann auch mit einem ALL-Holz zaubern.
Kaufberatung Tischtennis Schläger - Empfohlene Hölzer
Wer noch keine Vorstellung hat, welcher der richtige Tischtennis Schläger sein könnte, kann sich an dieser Tischtennis Schläger Liste orientieren. Es sind alles Allround Hölzer, mit denen Tischtennis Anfänger gut zurecht kommen könnten.- Stiga - ALL Classic (weiches, gefühlvolles Holz)
- Stiga - ALL Classic WRB (wie ALL Classic, mit WRB)
- Donic - Appelgren Allplay
- Joola - Roßkopf Allround
- Banda - Allround
Kaufberatung Tischtennis Schläger - Hölzer für Kinder
- Joola - Chen Junior konkav
- Donic - Waldner Youngstar konkav
- Donic - Persson Youngstar konkav
- Tibhar - Samsonov Premium kontact Junior konkav
Tischtennis Schläger Griff - welcher ist der richtige?
Tischtennis Schläger Griff - konkav, gerade oder anatomisch
Bei den Schlägergriffen haben sich 3 Formen durchgesetzt. Gerade Griffe, konkave Griffe und anatomische Griffe. Hier links im Bild ist ein konkaver Griff zu sehen. Die meisten Hersteller bieten ihre Schläger mit allen der genannten Griff-Formen an. Der einzige Unterschied besteht also tatsächlich nur in der Form des Griffes. Das Schlägerblatt ist unverändert. Ein konkaver Griff von Andro z.B. liegt jedoch etwas anders in der Hand, als ein konkaver Griff von Stiga. Schläger mit konkaven Griffen werden am häufigsten gespielt, gefolgt von den anatomischen Griffen. Den letzten Platz belegen die geraden Griffe, die sich allerdings am besten in der Hand drehen lassen. Gerade Griffe werden gerne von Spielern eingesetzt, die den Schläger aus taktischen Gründen während des Ballwechsels drehen. Zum Beispiel dann, wenn sich auf einer Schlägerseite ein Noppen-Belag befindet, und auf der anderen Seite ein spinnfähiger Belag. Durch das Drehen wird es dem Gegner schwer gemacht, sich auf die ankommenden Bälle einzustellen. Hat er nun Spin, oder wurde mit Noppen zurückgeschlagen und entgegengesetzte Rotation? Anfängern ist vom Schläger drehen abzuraten.Auf was zu achten ist beim Tischtennis Schläger Griff
Achte beim Schlägerkauf unbedingt darauf, dass der Griff sich gut anfühlt. An dieser Stelle ist nicht die Oberflächenbeschaffenheit des Griffes gemeint, sondern die Form. Der Schläger muss locker in der Hand liegen, nicht verkrampft. Es ist keine Axt. Im Tischtennis-Shop kannst du verschiedene Schläger in die Hand nehmen, und ein paar Trockenschläge ohne Ball spielen. Achte während der Trockenübungen darauf, nicht auf den Schläger zu schauen. Nimm eine möglichst realitätsnahe Stellung ein und spiele realitätsnahe Bewegungen nach; auch wenn der Verkäufer leicht amüsiert schaut. Einen zu großen, globigen Griff kannst du mit Trockenübungen sehr schnell erkennen und aussortieren. Selbst wenn der Schläger dich bezüglich Design, Farbe oder sonstigen positiven Eigenschaften überzeugt: Mit dem falschen Griff wird er dir auf kurz oder lang Kummer bereiten.Tipp: Nimm im Tischtennis Shop verschiedene Allround-Hölzer in die Hand, und spiel ein paar Trockenübungen, ohne den Schläger dabei anzuschauen.
Wenn du zu lange verschiedene TT-Schläger im Shop testest, kann es sein, dass du am Ende ziemlich durcheinander bist. Und überhaupt nicht mehr weißt, welchen Schläger du nun kaufen sollst. Wenn das passiert, lasse dich nicht unter Druck setzen vom Verkäufer. Schlaf ein paar Nächte darüber, und geh an einem anderen Tag noch einmal in den Shop. Ein Tischtennisschläger, der sich in deiner Hand wie ein Fremdkörper anfühlt, taugt nichts. Tischtennis ist auch Kopfsache. Und wenn in deinem Kopf Gedanken wie “Dieser Griff ist mir irgendwie zu eckig” oder “Der Griff ist zu globig” oder “Mir fehlt bei dem Ding die Handgelenk-Freiheit” herumgeistern, dann Finger weg.
Die Beratung im Tischtennis Shop richtig einschätzen
Die Betreiber von Tischtennis Shops sind meist selbst aktive Tischtennis-Spieler, und beraten dich gerne. Die Qualität der Beratung variiert jedoch, und kann subjektiv ausfallen, also von der Meinung und dem Gefühlt des Verkäufers geprägt sein. Jemand, der schon 30 Jahre Tischtennis spielt, ist nicht automatisch ein guter Berater für Anfängerschläger. Tischtennis Shop Verkäufer sind keine bösen Menschen, im Gegenteil. Dennoch: Selbst wenn im Shop im Regal Anfängerschläger ausgestellt sind, mit denen eigentlich nichts falsch gemacht werden kann. Unsinn. Es geht hier um deinen Schläger, dein Ballgefühl. Und der Verkäufer wird später nicht an der Platte stehen und trösten, wenn du mit dem Schläger nicht zurecht kommst. Also nichts aufschwatzen lassen, und nicht übereilt einkaufen.
Tipp: Lieber den Tischtennis Shop ohne Schläger verlassen, als mit Schläger und einem schlechten Gefühl.
High-Tec im Tischtennis Schläger Griff
Viele Hersteller bieten inzwischen Griffe mit schwingungsdämpfenden Eigenschaften an. Die Dämfungs-Systeme sollen Schwingungen des auftreffenden Balls absorbieren. Entweder sind das hohle Griffe, die mit Schaum ausgefüllt sind, oder in Kammern geteilte Griffe. Hersteller versprechen sich dadurch eine höhere Ballkontrolle. Die Meinungen der Tischtennisspieler gehen in unterschiedliche Richtungen. Einige Spieler sind überzeugt, andere merken keinen Unterschied. WRB, Vibrationsdämpfung, elastische “Honig”-Wabe, RAG. Es gibt hier verschiedene Begriffe und Technologien, die eine sensor-optimierte Abstimmung zwischen Hand und Schläger-Griff bewirken, um es einmal mit den Worten der Hersteller auszudrücken.Preis und Prestige - Ist Stiga besser als andere?
Gute ALLround-Hölzer ohne Beläge gibt es ab 20,- Euro. Dazu kommen noch ALLround-Beläge mit 15,- bis 30,- Euro pro Schlägerseite. Ein selbst zusammen gestellter Schläger kommt so auf ca. 50,- Euro. Einige Tischtennis Shops bieten auch im Shop geklebte Fertigschläger für Anfänger an. Teilweise schon ab 30,- Euro für einen Komplettschläger. Wem dieser Komplettschläger liegt, kann auf solche Angebote bedenkenlos zurück greifen, aber Vorsicht: 20,- Euro sparen und dafür ein bis zwei Jahre weniger Spielspaß zu haben, steht in keinem Verhältnis. Das beste Allround-Holz gibt es nicht. Den besten Allround-Belag gibt es auch nicht. Da können die Hersteller noch so viel mit Verkaufszahlen und wundersamen Schlägereigenschaften um sich werfen. Ein Schläger wird nicht besser, nur weil “Timo Boll” auf dem Griff steht. Die Werbetrommeln im Tischtennis sind laut und verwirrend. Bis hin zu unglaubwürdigen Aussagen reichen die Werbetexte für Tischtennis-Hölzer und Beläge. Richtig revolutionäre Neuerungen, die die Wahl des Holzes auf den Kopf gestellt hätten, gab es seit Jahren nicht. Und auch bei den Tischtennis-Belägen für den Anfängerbereich sieht es nicht anders aus. Einige Hersteller genießen ein hohes Ansehen, wie zum Beispiel Stiga, Butterfly und einige andere. Aber auch das Stiga ALL Classic sollte nicht das Holz deiner Wahl sein, nur weil dieses Holz schon Generationen von Tischtennisspielern begeistert hat. Es gibt auch Anfänger, die mit dem Stiga ALL Classic nicht zurecht kommen. Das Stiga Classic ist an dieser Stelle nur ein Beispiel. Für alle Schläger gilt: Die Aussage “Mit diesem Holz können Sie nichts falsch machen” ist schlichtweg falsch.Tipp: Teurer ist nicht automatisch besser.
Unsere Tischtennisschläger Empfehlung + Fazit
Gute Tischtennisschläger müssen nicht teuer sein. Wir empfehlen auf jeden Fall einen Tischtennisschläger aus dem Tischtennis Shop, also aus dem Fachgeschäft. Damit ist man sowohl für den Hobby-Bereich als auch für den Tischtennis Verein sehr gut ausgestattet. Und der Fachhändler dreht einem keinen Mist an, wie wir es in so mancher Auktion schon gesehen haben (nicht jedes Produkt von Donic, Butterfly, etc. ist für einen Anfänger geeignet). Fachhändler haben einen guten Ruf zu verlieren, und möchten auch in 5 Jahren noch Material an ihre Kunden verkaufen. Um die Kunden zu binden, was natürlich auch dazu gehört, werden die “Tischtennisschläger für Anfänger” sehr günstig angeboten. Und der Fachhändler weiß genau, was für Anfänger geeignet ist und was nicht, denn die Tischtennis-Shop Betreiber sind in der Regel immer selbst auch Tischtennisspieler