JOOLA Beläge   XIOM Beläge   Tibhar Beläge   Stiga Beläge   Donic Beläge
Outdoor Tischtennisplatte   |   Tischtennisschläger   |   Weltrangliste
 

Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...
Tischtennisschläger

Profi-Tischtennisschläger kaufen

Preiswerte Profi-Tischtennisschläger vom Händler vom spezialisierten Fachhändler, schon geklebt und einsatzbereit:
  1. Fertigschläger mit guter Qualität im Tischtennis-Shop

Was ist ein Profi Tischtennisschläger?

Wir von tt-tipps.de sind der Meinung: Ein Profi-Tischtennisschläger ist dann ein Profi-Tischtennisschläger, wenn ein Profi den Tischtennisschläger in der Hand hält. Wenn Timo Boll oder Werner Schlager einen 0815-Baumarkt-Schläger für 6,99 Euro in der Hand halten, dann steckt hier noch mehr “Profi” drin, als wenn ein unerfahrener Tischtennisspieler einen High-Tec-Carbon Tischtennisschläger mit Tensorbelägen (für zusammen knapp 200 Euro) durch die Gegend schwingt. Aber das hört sich jetzt Tischtennisanfängern gegenüber “böse” an, und ist so gar nicht gemeint… Wer einen Profi-Tischtennisschläger sucht oder kaufen möchte, der will sich in der Regel Qualität ins Haus holen, und das möglichst zu einem vernünftigen Preis. Was auch vollkommen richtig und nachvollziehbar ist ist. Leider ist mit dem Einsatz von viel Geld für ein Tischtennisholz und teuren Belägen nicht getan, denn viel Geld sorgt zwar (meist) für gute Qualität, aber das Hauptkriterium für Tischtennisanfänger ist ein anderes. Anfänger kommen mit dem Spielmaterial von Profis nicht zurecht, denn Profis setzen sehr oft dicke Tischtennisbeläge in Schwammstärke MAX ein, was für Anfänger sehr ungünstige Auswirkungen haben kann. Solche Profi-Tischtennisschläger mit dicken Belägen sind sehr schnell, und es ist sehr schwer, die Bälle dort zu platzieren, wo sie hin sollen. Denn für einen schnellen Profi-Tischtennisschläger braucht es sehr viel Fingerspitzengefühl, und das kann ein Neuling noch gar nicht haben.

Was kosten Tischtennisschläger der Profis?

Ab etwa 60,00 Euro gibt es gute Tischtennisschläger, die vereinstauglich sind. Die Fertigschläger für 26,99 Euro aus diversen Sportgeschäften können nicht als Profi-Tischtennisschläger betrachtet werden, obwohl auch diese die Anforderungen für offizielle Turniere erfüllen, also ein ITTF-Zulassung vorweisen können. In den meisten spezialisierten Tischtennis-Shops werden Fertigschläger ab 40,00 Euro angeboten. Der Händler klebt die Beläge dann selbst auf ein Tischtennisholz. Für Vereine und Anfänger reicht das eigentlich aus, und der Einsatz von mehr Geld bringt keine wirklich großen Sprünge in der Qualität. Der Einsatz von Carbon im Tischtennisschläger bedeutet nicht, das es sich um einen Profi-Tischtennisschläger handelt. Und besonders schwere oder besonders leichte Tischtennisschläger haben auch nichts mit dem Thema Profischläger zu tun. Carbon wird nicht eingesetzt, um den Tischtennisschläger leichter zu machen.

Was also macht einen Profischläger aus?

Wir sind der Meinung, das ein Profi-Tischtennisschläger folgende Kriterien erfüllt: Das Holz und der Belag sind üblicherweise separat erhältlich, so dass ein Belagwechsel durchgeführt werden kann. Oder das Holz kann nachgekauft werden, falls es einmal brechen sollte; was selten auftritt. Die aufgeklebten Beläge können im Fachgeschäft nachgekauft werden, und werden mit handelsüblichem lösungsmittelfreiem Belagkleber auf das Holz geklebt. Genau die gleichen Beläge können nachgekauft werden, vom gleichen Hersteller und in der gleichen Schwammstärke. Denn wer sich an seine Tischtennisbeläge gewöhnt hat, kauft nicht ohne Grund bei der Erneuerung der Beläge irgendwelche anderen Tischtennisbeläge, die völlig andere Spieleigenschaften haben. Am Rande: Es gibt etwa 1200 verschiedene ITTF-zugelassene Tischtennisbeläge, und diese wiederum in unterschiedlichen Schwammstärken. Und die Tischtennisbeläge von einem Profi-Tischtennisschläger müssen natürlich ITTF-zugelassen sein, aber das erfüllen heute fast alle Billigschläger ab 15,00 Euro, erkennbar an dem ITTF-Logo auf dem Tischtennisbelag.

Billigschläger versus Profi-Tischtennisschläger

Die billigen Tischtennisschläger sind all zu oft viel zu langsam, und sollten eher im Hobby-Bereich, im Schulhof oder im Garten eingesetzt werden. Bei diesen billigen Tischtennisschlägern ist ein Belagwechsel teilweise recht schwierig, weil nicht dafür gedacht. Und die Haltbarkeit ist auch nicht immer sonderlich gut. Für den Schulhof aber oft ausreichend. Fertigschläger sind nicht mit den Billigschlägern zu verwechseln. Fertigschläger von spezialisierten Tischtennis-Händlern werden vom Händler geklebt (Beläge aufs Holz), kosten ab 40,00 Euro, und haben in der Regel keine Umverpackung wie die in Folie eingeschweißten Billigschläger bei Amazon. siehe: Billigschläger bei Amazon Profitischtennisschläger haben den Vorteil, dass die Beläge nachgekauft werden können, und dass die Beläge in unterschiedlichen Schwammstärken verfügbar sind, so dass später wenn nötig auf dickere Beläge gewechselt werden kann, ohne das Tischtennis-Holz wegwerfen zu müssen. Wer im Verein spielen möchte, kann gleich auf einen besseren Tischtennisschläger setzen, möglichst im Allround-Bereich, nicht offensiv und nicht defensiv. Allround ist der beste Einstieg.

Welcher Tischtennisschläger?

  1. Einsatzbereich Schulhof, Garten, Hobby: Komplettschläger bis maximal 25,00 Euro.
  2. Einsatzbereich Tischtennisverein: Profi-Tischtennisschläger/Komplettschläger vom Fachhändler ab 40,00 bis 60,00 Euro.
  3. Billig-Sets für 7,95 Euro inklusive Ball: Einsatz in der Reha-Klinik, im Krankenhaus, oder an Orten, wo auf das Spielmaterial nicht sonderlich geachtet wird. Hier geht jeder Spielspaß für halbwegs interessierte Tischtennisspieler verloren.

Fazit:

Es ist nicht leicht zu definieren, was einen Profi-Tischtennisschläger ausmacht. Wir hoffen dennoch ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. tt-tipps.de empfiehlt für den Vereinssport einen Profi-Tischtennisschläger im Bereich um die 60,00 Euro. Wer im Schulhof oder im Hobbykeller mit einem Profi-Tischtennisschläger antritt, sollte erst dann damit angeben, nachdem er ein gutes Spiel abgeliefert hat, und nicht davor; das schlägt zurück :-) Denn das “Profi” steckt in der Hand und im Können, und nicht nur im Spielmaterial.

Weitere Tischtennis Themen bei tt-tipps.de:


  • Tischtennisschläger - Kaufberatung: Ein guter Tischtennisschläger macht einfach mehr Spaß. Ein guter Tischtennisschläger für Anfänger unterstützt optimal die Lernphase. Und ein guter Tischtennisschläger muss nicht...

  • Kinder Tischtennisschläger: Kinder Tischtennis Schläger Kinderhände sind kleiner als die von Erwachsenen. Und dennoch müssen sich - sogar in einigen Tischtennis Vereinen - viele Kinder...

  • JOOLA Tischtennisschläger Holz: Ansehen bei spinfactory... JOOLA gibt es schon seit vielen vielen Jahren, und gehört noch immer zu den bekanntesten Marken im Tischtennis. Wie von...