Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...

- Freizeit und Schule » Hobby Tischtennisschläger
- Für den Tischtennisverein » Profi Tischtennisschläger
- Für Kinderhände (bis 12 Jahre) » Kinder-Tischtennisschläger
Kaufberatung für Tischtennis Schuhe
Mehr zu diesem Thema bei tt-tipps.de
Kann ich für Tischtennis im Verein auch Tennis-Schuhe oder normale Hallenschuhe verwenden?
Jein. Tischtennisschuhe müssen viele Eigenschaften erfüllen, weil beim Tischtennis den Schuhen einiges abverlangt wird. Für ein Paar Probetrainings im Verein reichen normale Allround-Hallenschuhe aus. Wer aber mit dem Gedanken spielt, einem Tischtennis Verein beizutreten, der ist gut beraten, nicht voreilig zu irgendwelchen Sportschuhen zu greifen. Einige Hallenschuhe haben eine etwas härtere und fast profilfreie Sohle. Beim Tischtennis sind weiche, griffige Sohlen aus Naturkautschuk mit “grobem” Profil recht gut. Besonders bei staubigen Hallenböden verlieren Schuhe ohne Profil schon einmal ihre Griffigkeit. Dennoch haben wir auch den “normalen Hallenschuhen” von Asics unsere Empfehlung gegeben, genauso wie den Mizuno Tischtennis Schuhen. Tischtennisschuhe haben deswegen einen so hohen Stellenwert, weil Tischtennis im Vergleich zu anderen Sportarten doch sehr spritzig ist. Natürlich gibt es auch ältere Herren im Tischtennis Verein, die eine Art Steh-Tischtennis spielen und nicht mehr so agil sind; genau diese Herren lassen aber die jüngeren Tischtennis Greenhorns ganz schön rennen. Also für junge und agile Tischtennisspieler sind spezielle Tischtennis Schuhe schon von Vorteil.
Empfehlungen von tt-tipps.de - Kaufberatung Tischtennisschuhe
Gute Tischtennis Schuhe, die von tt-tipps.de empfohlen werden. Asics oder Mizuno Tischtennis Schuhe. Allesamt mit guter Dämpfung. Allerdings nicht die billigsten Tischtennis Schuhe.Worauf sollte ich bei Tischtennis Schuhen achten?
Wichtig ist, dass der Schuh leicht ist. Tischtennis ist ein sehr schneller Sport, da ist gerade bei jungen Spielern viel Laufbereitschaft gefragt. Mit einem “Klumpen am Fuß” macht es nicht lange Spaß, Tischtennis zu spielen. Deshalb fallen schon einige normale Hallenschuhe für die üblichen Breitensportarten aus dem Sortiment. Schuhe für Tischtennis sollten deshalb spezielle Tischtennisschuhe sein. Ältere Spieler, Senioren, können natürlich auch auf bequemere Schuhe zurückgreifen. Die langjährige Tischtenniserfahrung von Senioren können eine eventuell geringere Laufbereitschaft wett machen. Jungen und sehr agilen Spielern und Spielerinnen empfehle ich dagegen spezielle Tischtennis Schuhe.Leichte Tischtennis Schuhe, was muss ich noch beachten?
Natürlich müssen Tischtennisschuhe auch bequem sein, aber nicht zu bequem. Zuviel Luft im Tischtennis Schuh, vorne oder an den Seiten, ist beim Tischtennis Schuh ganz schlecht. Durch die ständigen Lastwechsel, das Abstoppen und auf die andere Seite der Tischtennisplatte rennen, vor rennen und zurück hechten, durch all diese Aktionen wird der Schuh stark beansprucht. Wenn der Fuß bei solchen Aktionen im Schuh hin und her rutscht, ist das sehr schlecht. Also nicht nur ein zu enger Schuh kann Schmerzen verursachen, auch ein zu weiter Schuh kann schmerzvoll sein. Der Tischtennisschuh sollte also eng anliegen. Und es kann durchaus sein, dass der Schuh einige Zeit eingespielt werden muss, und sich dann noch ein wenig weitet. Wenn der Schuh von vornherein zu groß ist, helfen nur noch dicke Socken, oder Sporteinlagen. Wenn Einlagen notwendig sind, dann am besten aus dem Sportschuh-Geschäft. Normale Einlagen können rutschen und sich im Schuh verschieben. Also achte bei den Tischtennis Schuhen darauf, dass sie nicht zu groß sind.Leicht soll der Schuh sein, und nicht zu groß. Noch etwas?
Ja: Aufpralldämpfung. Die Aufpralldämmung, z.B. in Form von Gel in der Sohle, mildert den Aufprall bei extremen Stopps und sorgt so für Schonung der Füße und Gelenke. Die Firma Asics nennt das beispielsweise “aGel-Technologie”, und Tibhar nennt es “EVA-Dämpfungsschicht”. Egal wie es nun genannt wird, eine Aufpralldämpfung in Tischtennisschuhen ist sinnvoll. Denn viele Sporthallen haben einen Boden mit geringem Kraftabbau (”fester Boden”), da bleibt dann nur noch der Schuh, der die Gelenke schont. Und Tischtennis soll ja auch im Alter noch Spaß machen.Das sind viele Anforderungen an Tischtennisschuhe, noch etwas?
Nein. Der Seitenhalt ist sehr wichtig. Bereits kurz angesprochen wurde, dass der Schuh seitlich nicht zu weit sein soll. Seitenhalt ist jedoch mehr als das. Einerseits müssen Tischtennisschuhe flexibel sein, um ein gutes Gefühl zu vermitteln. Aber stabil müssen die Schuhe auch sein. Bei Gewichtsverlagerungen darf der Schuh nicht abrollen (Fuß knickt übergangslos um). Und zu stabil darf der Tischtennisschuh auch nicht sein (Fuß knickt über die Schuhkante um), z.B. bei einer zu hohen Sohle. Das wird jetzt zu theoretisch. Deswegen: Tischtennisschuhe erfüllen in der Regel alle diese Anforderungen.Was kosten gute Tischtennisschuhe?
Tischtennisschuhe gibt es ab 30 Euro. Vernünftige und gute Tischtennisschuhe liegen eher bei 50,00 bis 90,00 Euro.Wo kann ich gute Tischtennis Schuhe kaufen?
Im Tischtennis Online Shop. Nicht in jeder Stadt gibt es Sportgeschäfte, die auch spezielle Tischtennisschuhe anbieten. Wenn jedoch vor Ort ein Tischtennis Fachgeschäft oder ein sehr gut sortiertes Sportgeschäft vorhanden ist, dann ist der örtliche Tischtennis Shop immer die erste Wahl beim Tischtennis-Schuh-Kauf. Es ist besser, ein Paar Euro mehr ausgeben, als zu wenig. Es geht nicht zuletzt um die Gesundheit, und den Spaß am Tischtennis. Natürlich ist es schön, wenn die Tischtennisschuhe auch gut aussehen. Aber die anderen Faktoren gehen vor. Wenn du keine Tischtennis Schuhe gefunden hast, die deinen Wünschen entsprechen, dann schau Dich einmal bei den Asics Schuhen um. Asics sind bei Tischtennis Spielern eine recht beliebte Alternative zum reinen Tischtennis Schuh.Zum Abschluss der Kaufberatung für Tischtennisschuhe
Alles noch einmal in Kurzfassung: Ein Tischtennisschuh muss…- ein gutes Bodenkontakt-Gefühl vermitteln
- leicht sein
- rutschfest sein
- flexibel sein, aber nicht “wackelig”
- Seitenstabilität gewährleisten
- keine zu hohe Sohle haben
- Gedämpft sein
- atmungsaktiv sein
Der kleine TT-Schuh Tipp zum Abschluss: Obwohl TT-Schuhe in der Regel eine rutschfeste Sohle haben, kommt es immer wieder vor, dass einige Tischtennishallen vor lauter Staub unheimlich glatt sein können. Wer sehr bewegungs-intensives Tischtennis spielt, dessen TT-Spiel kann bei glatten Böden ziemlich leiden. Bei wichtigen Auswärtsspielen hilft dann ein nasses Handtuch, das neben dem Tischtennistisch liegt. Nach jedem Ballwechsel die Sohlen kurz über das Handtuch streifen, und der Tischtennisschuh hat wieder ordentlich Gripp.
Ein guter Tischtennis Shop vor Ort ist bei Tischtennis Schuhen zu empfehlen. Wenn kein Tischtennis-Shop in der Nähe ist, können Tischtennisschuhe im Online Shop bestellt werden, was ohne Anprobe nicht so gut ist, Notfalls zurücksenden:
Wir hoffen einen kleinen Einblick in das Thema Tischtennisschuhe gegeben zu haben. Weitere Informationen über gute Tischtennisschläger gibt es bei tt-tipps.de hier: Tischtennisschläger kaufen