JOOLA Beläge   XIOM Beläge   Tibhar Beläge   Stiga Beläge   Donic Beläge
Outdoor Tischtennisplatte   |   Tischtennisschläger   |   Weltrangliste
 

Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...
Tischtennisschläger

Den Tischtennis-Ball schneiden - Rotation

Den Tischtennisball schneiden - Rotation


Mit Videos zu Spieltechnik und Tipps vom
zweifachen Weltmeister J.O. Waldner

Für den Einsatz im Garten geeignet

Für ein perfektes Spielgefühl

Tipps zur Tischtennis Taktik
Dein Weg zum Erfolg
Schneiden und Tischtennis gehört untrennbar zusammen. Einerseits macht das Schneiden das Tischtennisspiel um einiges komplexer und schwieriger, andererseits aber auch sehr viel interessanter. Für Anfänger ist es meist schwer, mit geschnittenen Bällen der älteren Vereinsspieler zurecht zu kommen. Das ist jedoch nur Übungssache, und bald wird dann selbst geschnitten, was das Zeug hält. Zum Begriff Schneiden, bzw. Schnitt wird synonym eine Vielzahl weiterer Begriffe verwendet: Drall, Effet, Rotation, Anschneiden, Spin. Wobei mit Spin in der Regel Überschnitt/Vorwärtsrotation gemeint ist. Nachfolgend werden die Hauptschnittarten Über-, Unter- und Seitschnitt erklärt. Im Abschluss zu diesem Tipp werden noch einige Grundsätze zur Rotation besprochen.

Ball voll treffen - Schießen

TT-Ball voll treffen

TT-Ball voll treffen

Um den Ball voll zu treffen, wird der Schläger nur nach vorne bewegt. Bei dieser Form des Ball Treffens, spricht man auch vom Schlagen oder Schießen. Der Ball wird geschlagen bzw. geschossen. Dem Tischtennisball wird hierbei keine eigene Rotation mitgegeben. Der Tischtennisball wird zentral in der Schlägermitte getroffen. Er kann beim Rückschlag dann jedoch noch die Rotation vom Gegner haben. Vom Schießen reden wir, wenn ein vom Gegner unterschnittener Ball fest zurückgeschlagen wird. Durch die ursprüngliche Rotation vom Gegner (Unterschnitt) geht der Ball “automatisch” nach unten. Die Flugbahn verläuft dann jedoch eher geradlinig, und nicht wie hier auf der Abbildung.
-

Tischtennis-Überschnitt - “Spin” - Vorwärtsrotation

Ball mit Überschnitt

Ball mit Überschnitt

Um Überschnitt in einen Ball zu geben, muss der Ball geschnitten (tangiert) werden. Die Bewegung setzt sich hierbei aus einer Aufwärtsbewegung plus einer Vorwärtsbewegung zusammen. Die Bewegungen werden dabei gleichzeitig ausgeführt. Der Tischtennisschläger ist hierbei in geschlossen. Der Tischtennisball erhält hierbei Vorwärtsrotation
-

Starker Überschnitt - “Spin” - Topspin - Vorwärtsrotation

Starker Überschnitt

Starker Überschnitt

Um starken Überschnitt in einen Ball zu geben, muss der Ball mehr gestriffen (tangiert) als geschlagen werden. Die Bewegung setzt sich hierbei aus einer leichten Aufwärtsbewegung des Tischtennisschlägers plus einer stärkeren Vorwärtsbewegung zusammen. Die Bewegungen werden dabei gleichzeitig ausgeführt. Der Tischtennisball erhält hierbei starke Vorwärtsrotation.
-

Tischtennis Unterschnitt - Rückwärtsrotation - Schupf

Tischtennis Unterschnitt

Tischtennis Unterschnitt

Um Schnitt Unterschnitt in einen Ball zu geben, muss der Ball geschnitten (tangiert) werden. Die Bewegung setzt sich hierbei aus einer Abwärtsbewegung des Tischtennisschlägers plus einer Vorwärtsbewegung zusammen. Die Bewegungen und werden dabei gleichzeitig ausgeführt. Der Tischtennisball erhält hierbei Rückwärtsrotation. Unterschnitt wird sehr häufig beim Aufschlag eingesetzt. Entweder als reiner Unterschnitt, oder als Mischform mit zusätzlichem Seitenschnitt.
-

Starker Unterschnitt - Rückwärtsrotation - Schupf

Starker Unterschnitt

Starker Unterschnitt

Um starken Unterschnitt in einen Ball zu geben, muss der Ball geschnitten (tangiert) werden. Die Bewegung setzt sich hierbei aus einer leichten Abwärtsbewegung des Tischtennisschlägers plus einer stärkeren Vorwärtsbewegung zusammen. Die Bewegungen werden dabei gleichzeitig ausgeführt. Der Tischtennisball erhält hierbei starke Rückwärtsrotation. Unterschnitt wird sehr häufig beim Aufschlag eingesetzt. Entweder als reiner Unterschnitt, oder als Mischform mit zusätzlichem Seitenschnitt.
-

Tischtennis Seitenschnitt

Tischtennis Seitenschnitt

Tischtennis Seitenschnitt

Um Seitenschnitt in einen Ball zu geben, muss der Ball geschnitten (tangiert) werden. Die Bewegung setzt sich hierbei aus einer Vorwärtsbewegung des Tischtennisschlägers plus einer Seitwärtsbewegung zusammen. Die Bewegungen werden dabei gleichzeitig ausgeführt. In der Abbildung erhält der Tischtennisball Linksrotation.
-

Starker Seitenschnitt

Starker Seitenschnitt

Starker Seitenschnitt

Um starken Seitenschnitt in einen Ball zu geben, muss der Ball stärker gestriffen (tangiert) und weniger geschlagen werden. Hier als Beispiel ein Seitenschnitt-Aufschlag mit starker Linksrotation. Grundsätze zur Rotation
  • Je stärker die Streifbewegung ausfällt, desto mehr Schnitt kommt in den Ball.
  • Anders ausgedrückt: Je schwächer der Ball geschlagen wird, desto mehr Schnitt bekommt er.
  • Je mehr Spin im Ball ist - beim Topspin - , desto gekrümmter die Flugbahn.
  • Je mehr Rotation im Ball ist - bei Unterschnitt - , desto mehr schwebt der Ball.
Die Flugbahn des Balls hängt neben der Rotationsstärke zusätzlich noch vom Tempo des Tischtennisballs ab.
Tipp: Starker Schnitt wird durch Handgelenkseinsatz erzeugt - Bewegung des Handgelenks beim Treffen des Balls. Insbesondere beim Aufschlag spielt der Handgelenkeinsatz eine bedeutende Rolle. Ausnahme: Topspin. Hier kommt es mehr auf die gesamte Unterarmbewegung an, um viel Spin zu erzeugen.

Auf Rotation vom Gegner richtig reagieren

Wer Probleme bei der Ballannahme hat, weil der Gegner den Tischtennis Ball stark schneidet, kann sich den Tipp zur Rotation beim Tischtennis für Anfänger anschauen.

Weitere Tischtennis Themen bei tt-tipps.de:


  • Tischtennis Beläge mit viel Spin: Welcher Tischtennis Belag hat viel Spin? Mit welchem Belag kann extremer Unterschnitt, Seitenschnitt etc. gespielt werden? Die Frage nach dem Tischtennis Belag...

  • 14 Training-Tipps für den Aufschlag: Der Streuwinkel beim Tischtennis, der auch beim Tischtennis-Aufschlag zu beachten ist, wird hier sehr ausführlich erklärt: Streuwinkel beim Tischtennis. Wer mit den Begriffen...

  • Tischtennis Topspin lernen: Den Tischtennis Topspin lernen Tischtennis Topspin Der Ball wird mit einer extrem schnellen Aufwärtsbewegung gestreift – fast ohne Vorschub. Die entstehende Vorwärtsrotation (vom schlagenden...