Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...
Tischtennis Topspin lernen
Mehr zu diesem Thema bei tt-tipps.de
Den Tischtennis Topspin lernen

Tischtennis Topspin
Der Ball wird mit einer extrem schnellen Aufwärtsbewegung gestreift – fast ohne Vorschub. Die entstehende Vorwärtsrotation (vom schlagenden Spieler aus gesehen) gibt dem Ball eine nach unten gekrümmte Flugbahn und lässt ihn beim Auftreffen auf dem Tisch flacher als normal abspringen. Da die Flugbahn kürzer ist als bei einem „normalen geraden“ Schlag, kann der Ball mit höherer Vorwärtsgeschwindigkeit geschlagen werden, ohne dass der Ball über die hintere Tischkante ins Aus geht. Auch springt der Topspin vom gegnerischen Schläger wegen des extremen Dralls stark nach oben ab - kann also nur mit stark nach vorn geneigtem Schläger nah geblockt oder weit hinter der Platte mit Unterschnitt zurückgespielt werden. Der Topspin ist einer der wichtigsten Angriffsschläge im Tischtennis.
Tischtennis Schlagtechnik - Topspin, Top Spin
Mit Videos zu Spieltechnik und Tipps vom
zweifachen Weltmeister J.O. Waldner
Für den Einsatz im Garten geeignet
Für ein perfektes Spielgefühl
Tipps zur Tischtennis Taktik
Dein Weg zum Erfolg
Der Topspin wurde ursprünglich von den Asiaten entwickelt, heißt es oft, was aber so nicht ganz stimmt, und hat im Laufe der Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Er ist ein sehr häufig gespielter Ball, und gehört zu den wichtigsten Angriffs-Schlägen im Tischtennis. Mit dem Topspin wird dem Ball ein sehr starker Vorwärtsdrall mit auf den Weg gegeben. Auf der gegnerischen Seite springt der Ball, bedingt durch den starken Vorwärtsdrall, flach ab. Die starke Rotation wird durch Streifen des Balls erreicht, der Ball wird also nicht voll getroffen. Der Schläger wird von hinten unten nach vorne oben gezogen, das Schlägerblatt ist hierbei geschlossen. Es entsteht eine stark gekrümmte Ball-Flugkurve. Durch den starken Vorwärtsdrall springt der Ball am gegnerischen Schläger nach oben hin ab. Der Gegner kann auf einen Topspin mit einem Gegentopspin antworten, den Ball früh blocken oder in die Ballon-Abwehr gehen. Außerdem kann der Gegner weit hinter der Platte mit einem Unterschnittball auf den Topspin antworten. Topspins können, je nach Fähigkeit des Spielers, unterschiedlich ausfallen. Es gibt verschiedene Varianten. So kann ein Topspin z.B. früh oder spät gespielt, stärker oder schwächer geschlagen sowie mit wenig bis hin zu extremem Drall gezogen werden. Topspins können früh zurückgespielt werden, aber auch unter Tischhöhe lassen sich noch Topspins ziehen. Konter- oder Chinatopspin: Der Ball wird noch in der steigenden Phase zurückgeschlagen. Power- oder Schwungtopspin: Der Ball wir im ersten Teil der fallenden Phase zurückgespielt. Hubtopspin: Der Ball wird in der fallenden Phase zurückgeschlagen. Kennzeichnend für den Hubtopspin ist die extreme Rotation. Je nach Topspinvariante, ist auch die Körperhaltung und Körperbewegung unterschiedlich. Beim “normalen” Vorhand-Topspin ist das rechte Bein nach hinten versetzt, der Spieler steht fast seitlich zum Tisch, und zieht den Schläger von hinten unten nach vorne oben, in Richtung Kopf. Ein Topspin wird also nicht aus dem Stehgreif gespielt, der Ablauf aus “richtige Körperhaltung einnehmen”, “Ausholen” und “Hochziehen” benötigt eine gewisse Zeit und Vorbereitung. Griffige, weiche Beläge sind für effektvolle Topspins am besten geeignet. Bei www.tt-videos.de gibt es eine Reihe von Tischtennis Technik-Videos, die den Topspin viel besser erklären können, als Worte.
Tischtennis Vorhand Topspin Video mit Timo Boll
In diesem Tischtennis Video mit Timo Boll wirde ein perfekter Topspin gezeigt. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Wer einen guten Topspin lernen möchte, macht es “einfach” so wie Timo.
Tischtennis Rückhand Topspin Video mit Timo Boll
Und Timo’s Rückhand Topspin ist auch nicht von schlechten Eltern. Hier gibt es einiges zu lernen. Für uns. Timo kann’s schon. (Das Video mit Timo Boll und seinem Rückhand Topspin wurde leider auf youtube entfernt)