Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...

- Freizeit und Schule » Hobby Tischtennisschläger
- Für den Tischtennisverein » Profi Tischtennisschläger
- Für Kinderhände (bis 12 Jahre) » Kinder-Tischtennisschläger
Der beste Tischtennisbelag
Mehr zu diesem Thema bei tt-tipps.de
Der beste Tischtennis Belag - Kaufberatung für Tischtennisbeläge
Diese Tischtennis Beläge sind beliebt
Tenergy, Sriver FX und Butterfly Sriver S. Aber: Es gibt keinen Tischtennis Belag Testsieger. Es gibt nur den für dich besten Tischtennis Belag, und das für dich beste Tischtennis Holz, und zusammen ergibt das dann den für dich besten Tischtennis Schläger. Dein Vereinskamerad würde mit deiner Schlägerkombination vielleicht verzweifeln. Weil sich dein Andro-Belag z.B. anders anhört oder anfühlt als sein Tibhar Belag. Oder er hat einen geraden Schlägergriff, und du benutzt einen konkaven Tischtennis-Schläger-Griff.Tipp: Teste verschiedene Tischtennis-Beläge, und finde heraus, welcher Tischtennis-Belag für dich optimal ist.
Aber Timo Boll spielt Sriver Max \ jetzt Tenergy Max!
Auch das ist oft ein kleiner “Denkfehler” von Anfängern. In den Spielerprofilen der Tischtennis-Profis nachschauen, welche Beläge und Hölzer die Tischtennis Profis spielen. Der Gedanke ist an sich gut, auf bewährtes Material setzen. Wenn jemand Weltmeister (aktuelle Tischtennis Weltrangliste ansehen) wird mit diesem oder jenem Tischtennisbelag, dann kann der Belag und das Tischtennis-Holz doch nicht so schlecht sein. OK. Soweit hört sich das gut an. Aber selbst der Timo hat mal mit einer billigen Kelle angefangen, und sich nach und nach an sein für sich richtiges Tischtennis-Holz und die für ihn besten Tischtennisbeläge herangearbeitet. Für Tischtennisanfänger sind solch schnelle Beläge aber gerade nicht die besten. Ein Bryce FX max ist für einen Tischtennis-Anfänger wie ein Formel 1, nachdem jemand einen Führerschein gemacht hat. Der Vergleich ist etwas “doof” irgendwie, ich weiß. Stimmt aber. Mit so einem Formel 1 kann man noch gar nicht umgehen. Entweder fliegt man in der ersten Kurve raus, oder man eiert gerade so die Strecke lang. Mit dem Bryce als Anfängerbelag kann es einem genauso gehen. Entweder schiesst man als Tischtennis-Anfänger die Bälle oder Topspins ganz weit hinter den Tischtennistisch ins Aus, ins Auge also. Oder man eiert mit gaaanz viel Gefühl einige Bälle auf die gegnerische Hälfte. Um Mal beim Formel 1 Beispiel zu bleiben: Dabei könnte man auf dem Hockenheim-Ring mit einem Gokart das 50 kmh macht (ein Allroundbelag für Anfänger), viel mehr Spaß auf der Strecke haben, als mit einem Rennboliden (Bryce Max). OK, jetzt weg von diesem Formel 1 Gerede. Den Tischtennis Belag Sriver gibt es ja auch als 1,6mm Variante, und nicht nur als Max (Max: Version mit maximaler dicker Schwammunterlage). Aber deswegen ist es noch immer nicht der beste Tischtennisbelag. Wenn es so wäre, gäbe es nicht den Sriver FX, den Siver L, den Sriver EL, den Sriver G2 und den Sriver S. Alles Sriver, aber alle haben andere Eigenschaften. Also ist es Butterfly nicht gelungen, den einen besten Tischtennis-Belag zu produzieren, sonst gäbe es nicht diese vielen Sriver Varianten. tt-tipps.de hat eine Umfrage zum beliebtesten Sriver gestartet.Tipp: Verabschiede dich von dem Gedanken: Timo Boll spielt Sriver\Tenergy, dann spiel ich auch Sriver\Tenergy.
Also ist Sriver schlecht und kein guter Tischtennis Belag für Anfänger?
Nein, nein. Der Vorteil von den am Markt stark platzierten Tischtennis-Belägen ist der, dass die Beläge in vielen verschiedenen Schwammdicken verfügbar sind, von 1,3mm bis hin zu 2,3mm. Bei einigen Learner-Belägen ist das nicht der Fall. Wenn du also mit einem Sriver S 1,6mm anfängst zu spielen, und der Belag mit der Zeit zu langsam für dich wird, kannst du problemlos auf eine höhere Schwammdicke des Sriver S umsteigen, also den 1,8mm zum Beispiel. Wenn für dich ein Sriver (das muss jetzt nicht der Sriver sein, kann ja auch ein Joola Topsin oder Tackiness oder sonst ein bekannter Tischtennis Belag sein), also wenn sich für dich ein Sriver gut anfühlt, sowohl in der Hand, als auch im Kopf, dann ist das durchaus eine gute Wahl. Belag-Wahl ist auch Kopfsache, nur nebenbei. Wenn in deinem Kopf rumgeistert “Dieser billige chinesische Tischtennisbelag ist nichts für mich”, obwohl du eigentlich ganz praktikabel damit umgehen kannst, dann ist das auch nicht optimal. Es gibt eben Menschen, die müssen adidas-Schuhe tragen, weil adidas einfach am besten ist (in ihrem Kopf). Und wenn jemand einen Butterfly-Belag spielen will, weil Butterfly eben das Beste ist (in ihrem Kopf), dann ist das so. Daran ist nichts auszusetzen, es macht die Angelegenheit der Belagwahl sogar wesentlich einfacher, weil die Palette an Tischtennis-Belägen um einiges zusammenschrumpft. Wenn die chinesischen wegfallen. Oder wenn es ein Butterfly sein soll.Nebenbei: Ich trage zu Hause auch adidas-Hausschlappen, und renne meist mit einem adidas T-Shirt rum. Und wenn es kalt wird, dann werfe ich mir meinem Lieblings-adidas-Kaputzenpullover über. Manche Sachen sitzen einfach im Kopf, eingehämmert von der Werbung, oder sonst was. Ich trage also adidas, und du darfst Butterfly spielen. Ich spiele Joola Topspin. Und alle sind glücklich. Das ist eine gute Sache. Man muss mit seinem Material zufrieden sein, auch im Kopf.
Tipp: An dieser Stelle muss ich leider sagen: Es gibt nicht den besten offensiven oder defensiven Tischtennisbelag.
Es gibt spezielle Tischtennis Anfänger Beläge
Wichtig ist, dass das Wort Anfänger hier nicht negativ betrachtet werden soll. Anfängermaterial beim Tischtennis bedeutet, dass die Beläge und Hölzer Durchschnittswerte aufweisen. Und somit als Allround-Beläge und Allround-Hölzer einzustufen sind. Allround ist oft eine gute Wahl für Anfänger. Richtige Anfänger-Schläger wären dagegen diese Tischtennis-Schläger-Sets für den Garten, wetterfest und unkaputtbar. Die nachfolgende Liste der besten Tischtennis-Beläge und der besten Tischtennis-Hölzer für Anfänger haben mit Garten-Tischtennis nichts zu tun. Das hier sind professionelle Beläge, die allerdings auch nicht für 4,99€ zu haben sind.Kaufberatung - Anfänger Tischtennis Belag
Tischtennis Belag für Anfänger, für den Einstieg für Kinder und Erwachsene Nittaku - Magic Carbon (1,6mm) Butterfly - Sriver S\L (1,5mm\1,7mm) Donic - Coppa Tenero (1,5mm) Andro - Focus (günstig, leicht zu spielen, Auslauf) Stiga - Mendo (1,5mm) Butterfly - Soft D13 (in 1,5mm\1,7 mm) Nittaku - Learner 1,6mm (speziell für Anfänger) Joola - 4all (1,5mm) Stiga - Evolution(nur in 1,8mm für Technik-Schulung) Im Gegensatz zu Tischtennis Schuhen, können Tischtennis Beläge auch bedenkenlos im Tischtennis Online Shop bestellt werden (z.B. bei spinfactory oder in einem anderen guten Tischtennis Shop).Tischtennis Belag: Kontrolle, Spin und Tempo
Die Geschwindigkeit eines Tischtennis-Schlägers ist einerseits vom Schlägerholz abhängig, sowie vom verwendeten Belag. Der Tischtennis Belag hat sehr große Auswirkung auf das Tempo, die Kontrollierbarkeit, und vor allem auf die Erzeugung von Schnitt (Spin). Ein schnelles Holz kann durch einen sehr langsamen Belag (mit Einschränkungen) in Richtung Kontrollierbarkeit verbessert werden. Und ein langsames Holz kann durch schnelle Beläge (mit Einschränkungen) insgesamt schneller gemacht werden. Für den Einstieg empfiehlt sich dennoch, mit einem Allround Holz und Allround Belägen anzufangen. Nachfolgend noch etwas Theorie zu Schwammunterlagen, Tempo, Kontrolle und Rotation. In Deutschland ist es üblich, Beläge zusammen mit dem bereits geklebten Schwamm zu kaufen. Schwämme werden üblicherweise nicht separat gekauft. In China war es vor einiger Zeit noch üblich, dass Beläge und Schwämme separat angeboten wurden. Schwammunterlagen werden in unterschiedlichen Stärken (Dicke in mm) angeboten. Mit Belag ist nachfolgend Obergummi inklusive Schwammunterlage gemeint. Es lassen sich folgende Aussagen machen:Abhängigkeiten von Spin, Tempo, Kontrolle beim Tischtennis Belag
- Je dicker die Schwammunterlage, desto schneller ist der Belag.
- Je dicker der Belag, umso schwieriger ist er kontrollierbar - kürzere Ballkontaktzeit, weniger Ballgefühl, schwieriger zu spielen.
- Je griffiger der Belag, desto mehr Rotation lässt sich erzeugen.
- Je griffiger der Belag, desto empfindlicher reagiert er auf Rotation vom Gegner.
- Ganz grob lässt sich zusätzlich noch sagen: Je dicker die Schwammunterlage, desto besser lässt sich Rotation erzeugen; bei schnellem Spiel\Topspin.