JOOLA Beläge   XIOM Beläge   Tibhar Beläge   Stiga Beläge   Donic Beläge
Outdoor Tischtennisplatte   |   Tischtennisschläger   |   Weltrangliste
 

Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...
Tischtennisschläger

Tischtennis Technik

Tischtennis Technik - Schlagtechniken - Grundschläge

Was ist Tischtennis-Technik überhaupt? Tischtennis-Technik wird als Oberbegriff oder synonym für die Tischtennis-Grundschläge verwendet, also sind die Schlagtechniken gemeint. Und bei den Grundschlägen kommt es eigentlich auf eine technisch saubere Ausführung an. Ein etwas in die Jahre gekommenes Buch über Tischtennis-Technik hier in meinem Regal mit dem Titel Tischtennis Technik von Martin Perger stellt auf dem rückseitigen Deckblatt jedoch folgendes klar:
Jahrzehnte lang versuchten Spieler und Trainer, der idealen Lehrbuchtechnik genauestens zu entsprechen. Oftmals war Frustration das Ergebnis aller Bemühungen. Das Tischtennisspiel ist heute so schnell geworden, dass ein Schlag unter Zeitdruck auch dann als richtig gelten kann, wenn nicht die Idealausführung erreicht wurde.

Ist Tischtennis Technik also nicht wichtig?


Mit Videos zu Spieltechnik und Tipps vom
zweifachen Weltmeister J.O. Waldner

Für den Einsatz im Garten geeignet

Für ein perfektes Spielgefühl

Tipps zur Tischtennis Taktik
Dein Weg zum Erfolg
Ist Tischtennis Technik also nicht wichtig? Doch, sehr wichtig sogar. Für Tischtennis-Anfänger ist es wichtig zu wissen, dass jeder Grundschlag wie der Topspin oder der Konter aus bestimmten Bewegungsabläufen besteht. Es gibt also stilistische Regeln jenseits des “Hauptsache der Ball kommt irgendwie über´s Netz“. Und an diese stilistischen Regeln (einige TT-Trainer werden mich für meine Ausdrucksweise erneut rügen, stilistische Regeln, jaja) sollte man sich als Anfänger ein wenig halten. Anders gesagt: Versuche, die Bewegungsabläufe sowie die Bein-, Hand-, Oberarm-, Körperstellung so zu lernen, wie es der (hoffentlich gute) Tischtennis-Trainer Dir im Verein erklärt. Denn so falsch ist das erstmal nicht.

Ok, jetzt lernen wir Tischtennis Lehrbuch Technik

Soweit so gut. Ich möchte dich bitten, diesen nachfolgenden grünen Kasten einmal vollständig durchzulesen, auch wenn es anstrengend ist. Es geht um den Vorhand Topspin.
Grundprinzip: Die Bewegung verläuft von unten hinten nach vorne oben, wobei der Ball im oberen Teil des Schlägerblattes getroffen wird. Dem Ball wird dadurch eine Vorwärtsrotation gegeben. Körper/Rumpfbewegung: Ausholphase: Die rechte Schulter und Hüfte sind hinter und die linke Schulter vor dem Körper. Treffphase: Eine starke Hüft- und Schulterdrehung ausführen, bis Hüfte und Schulter eine parallele Linie zur Grundlinie des Tisches bilden. Ausschwungphase: Der Oberkörper bleibt gebeugt, zurück zur neutralen Stellung. Arm- und Handgelenkeinsatz: Ausholphase: Der Arm wird leicht angewinkelt und der Schlagansatz wird, je nach Topspinvariante, etwas unterhalb der Tischhöhe ausgeführt, wobei das Schlägerblatt leicht geschlossen wird. Der Oberarm wird vom Körper entfernt. Trefferphase: Der Unterarm durchläuft eine Bewegung nach oben und wird durch Anwinkeln des Ellenbogengelenks stark beschleunigt. Die Schulter und der Oberarm unterstützen die Beschleunigung und der Ball wird seitlich vor dem Körper, je nach Topspinvariante, mit geschlossenem Schlägerblatt getroffen. Ausschwungphase: Der Schläger und der Unterarm befinden sich vor dem Kopf, dann wird der Schlagarm in die neutrale Stellung zurückgeführt. Beinarbeit: Ausholphase: Die Fußstellung ist leicht diagonal, wobei sich der rechter Fuß hinten befindet und das Körpergewicht auf dem hinteren Bein liegt. Treffphase: Die Fußstellung ist leicht diagonal, der rechter Fuß befindet sich hinten und das Körpergewicht ist auf beide Beine verteilt. Ausschwungphase: Die Fußstellung ist leicht diagonal, der rechter Fuß befindet sich hinten und das Körpergewicht ruht auf dem vorderen Bein. Anmerkung: Gute Spieler verstärken Tempo und Spin durch einen ausgeprägten Handgelenkeinsatz. Dabei ist zu beachten, dass der Handgelenkeinsatz nur in Bewegungsrichtung erfolgen darf.
Wenn du bis hierher gekommen bist, bestätige ich dir eine große Willenskraft. Du willst tatsächlich Tischtennis lernen und Tischtennis-Technik interessiert dich. Okay, das war gemein, ich habe extra die Schriftgröße einen Tick kleiner gemacht, damit der grüne Kasten dich so richtig langweilt und schwer lesbar wird. Jetzt geht es wieder ernsthaft weiter… Die oben geschilderte Ausführung des Topspins ist lehrbuchmäßig. Mäßig ist aber auch der Lerneffekt beim Durchlesen. Stell Dich an den Tischtennistisch und praktiziere einmal das, was du eben gelesen hast. An dieser Stelle sind wir uns einig, dass so keine Tischtennis.Technik und keine Grundschläge gelernt werden können. Schlagtechniken muss man sehen. Jetzt schau dir bitte dieses Tischtennis Technik Video mit Timo Boll an. Vorhand Topspin.

Tipp: Weitere Tischtennis Technik Videos findest du auf www.tt-videos.de im Bereich Tischtennis Technik & Lernvideos.

Gut. Das sieht schon nicht schlecht aus, Timo. Danke! Was dort oben in dem grünen Kasten steht, wird jetzt besser verständlich. Wichtig für Tischtennis-Anfänger ist, dass Grundschläge immer aus folgenden “Einzelelementen” bestehen, die erst alle zusammen den vollständigen Bewegungsablauf eines einzigen Schlages ergeben:
  1. Körper/Rumpfbewegung: Ausholphase, Trefferphase, Ausschwungphase
  2. Arm- und Handgelenkeinsatz: Ausholphase, Trefferphase, Ausschwungphase
  3. Beinarbeit: Ausholphase, Trefferphase, Ausschwungphase
Tischtennis-Technik ist also doch mehr als “Der Ball muss rüber, egal wie“. Und wenn Technik nicht wichtig wäre, hätte sich Timo nicht für ein Tischtennis Technik-Video an den Tisch gestellt.

Tipp: Denke daran, dass ein Schlag, egal ob Topspin oder Schupfball, immer aus den oben genannten Elementen besteht. Das ist Tischtennis-Technik.

Wenn du dir Tischtennis Technik-Videos auf www.tt-videos.de anschaust, versuche auch auf die Beinarbeit, die Schlagbewegung und Gewichtsverlagerung und das ganze Drumherum zu achten. Ein gutes Buch zum Thema Tischtennis-Technik kann auch nicht schaden, ersetzt aber nicht den Tischtennis-Verein oder so manches Technik-Video. Wenn du Probleme bei einer bestimmten Schlagtechnik hast, kann es Sinn machen, sich so einen lehrbuchmäßigen grünen Kasten zu besorgen. Für den Schupfball, für den Block, für jede Schlagtechnik gibt es diese langweiligen grünen Kästen.

Ist Tischtennis-Technik alles?

Nein, neben der Tischtennis Technik ist wohlüberlegtes taktisches Verhalten im Tischtennissport enorm wichtig. Denn oft gewinnt nicht derjenige, der über eine ausgefeiltere Technik verfügt, sondern derjenige, der sich taktisch klug verhält. Sprich: Die Schwachpunkte im Spiel seines Gegners kennt, und diese gezielt anspielt.

Weitere Tischtennis Themen bei tt-tipps.de:


  • Tischtennis und die Platzierung Ellbogen: Ellbogen, oft ein wunder Punkt bei Tischtennis Spielern mit langen Armen Tischtennisschläger + Tricks DVD Mit Videos zu Spieltechnik und Tipps vomzweifachen Weltmeister J.O....

  • Tischtennis Rotation für Anfänger: Tischtennis und die Rotation des Tischtennis Balls Tischtennis Seitenschnitt Probleme In diesem Bericht geht es darum, wie Tischtennis Anfänger am besten mit Seitschnitt, Überschnitt...

  • Timo Boll: Timo Boll - Welchen Belag spielt Timo Boll? Timo Boll - Copyright ITTF Vorhand Seite: Tenergy, früher Butterfly Sriver L max Rückhand Seite: Tenergy, früher...