JOOLA Beläge   XIOM Beläge   Tibhar Beläge   Stiga Beläge   Donic Beläge
Outdoor Tischtennisplatte   |   Tischtennisschläger   |   Weltrangliste
 

Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...
Tischtennisschläger

14 Training-Tipps für den Aufschlag

Der Streuwinkel beim Tischtennis, der auch beim Tischtennis-Aufschlag zu beachten ist, wird hier sehr ausführlich erklärt: Streuwinkel beim Tischtennis. Wer mit den Begriffen weite Vorhand oder weite Rückhand bisher nichts anfangen kann, findet die Begriffserklärungen hier auf tt-tipps.de im Tipp: Die Zonenaufteilung am Tischtennistisch.

14 Trainings-Tipps zum Tischtennis Aufschlag

  1. Beim Aufschlag-Training sollten die Bedingungen möglichst der Realität entsprechen, also wie im Spiel um Punkte. Nimm dir für jeden Aufschlag ausreichend Zeit, und halte bei jedem Aufschlag nur einen Tischtennisball in der Wurfhand.
  2. Überlege dir vor dem Aufschlag, welche Variante du ausführen möchtest. Und konzentriere dich darauf. In der letzten Millisekunde vor Schlägerkontakt zu entscheiden, welcher Aufschlag gespielt werden soll, ist einfach zu spät.
  3. Viele unterschiedliche Aufschläge zu beherrschen ist von Vorteil. Aber nur dann, wenn du mit dem Return des Gegners zurecht kommst. Wenn du selbst einen Seitschnitt-Aufschlag servierst, und a) der Gegner dir den Ball zurückspielt, und noch (dein eigener) Seitschnitt im Ball drin steckt, und b) du mit dem (noch vorhandenen) Seitschnitt im Ball nicht umgehen kannst, dann: Spiel diese Art Aufschläge nicht. siehe auch: Seitenschnitt-Aufschlag-Return nicht vertragen?
  4. Probiere im Aufschlag-Training unterschiedliche Schlägerhaltungen aus. Viele Tischtennisspieler und Profis halten den Tischtennisschläger beim Vorhand-Aufschlag nur mit Daumen und Zeigefinger in der Hand, um sehr flexibel im Handgelenkeinsatz zu sein.
  5. Lerne Aufschlag-Varianten, so dass deine Aufschlagbewegung jedesmal möglichst gleich aussieht, du aber dennoch unterschiedliche Schnittarten spielst. Also mal einen Seitenschnitt Aufschlag, dann mal einen Unterschnitt Aufschlag, aber so, dass dein Gegner bei deiner Aufschlag-Ausführung keine Unterschiede sieht.
  6. Es ist besser, weniger Aufschläge und Varianten zu trainieren (und diese zu beherrschen), als viele verschiedene Aufschläge und Varianten mit schlechter Qualität zu spielen. Einige Anregungen zu Tischtennis Aufschlägen kannst du dir in den Tischtennis-Aufschlag-Videos ansehen.
  7. Auch leere Aufschläge ohne Rotation können wirksam sein. Bei leeren Aufschlägen ist es optimal, wenn der Gegner Unterschnitt vermutet und dir den Ball zu hoch zurück spielt. Eine gute Möglichkeit, um dann direkt in den Angriff zu gehen. Wenn der Gegner dir deinen leeren Aufschlag “um die Ohren haut”, dann lass die leeren Aufschläge besser weg.
  8. Wenn die Vorhand deine Stärke ist: Versuch es dennoch einmal mit Rückhand-Aufschlägen. Dadurch könnten sich Spielzüge ergeben, die für deine starke Vorhand vorteilhaft sind. Zum Beispiel ein kurzer Rückhand-Aufschlag (von dir aus gesehen) von links nach rechts; anschließend den Return des Gegner mit der Vorhand sofort angreifen.
  9. Trainiere verschiedene Aspekte beim Aufschlag-Training: Schnitt, Tempo, Platzierung, Aufschlagposition (also die Position, an der du stehst).
  10. Übe beim Aufschlag-Training verschiedene Schnittarten: Unterschnitt (Rückwärtsrotation), Überschnitt (Vorwärtsrotation), Seitschnitt. Und die Mischformen, also Seitüberschnitt und Seitunterschnitt.
  11. Es mag vielleicht etwas albern erscheinen, im Aufschlag-Training nach jedem Aufschlag in die Grundstellung bzw. optimale Stellung (deine Position am Tischtennistisch) zu gehen. Aber es ist wichtig, um möglichst nah an der Realität zu trainieren. Du trainierst damit auch gleich den gesamten Bewegungsablauf, inklusive Laufarbeit, und das gehört zum Tischtennis-Aufschlag einfach mit dazu.
  12. Bedenke bei jedem deiner Aufschläge, dass deine optimale Stellung am Tisch (für den nächsten Schlag) von der Platzierung deines Aufschlags abhängig ist, weil der Streuwinkel deines Gegners von der Positionierung deines Aufschlags abhängig ist. (siehe: Streuwinkel am Tischtennistisch)
  13. Beim Aufschlag spielt die Platzierung eine große Rolle. Deswegen ist es wichtig, beim Aufschlag-Training gezielt bestimmte Positionen auf der gegnerischen Tischhälfte anzuspielen. Einfach ein DIN A4 Blatt auf die gegnerischen Tischhälfte legen, und versuchen, das DIN A4 Blatt zu treffen.
  14. Kurze und mittellange Aufschläge sind recht sicher; der Gegner kann zumindest keinen Topspin ziehen, wenn der Aufschlag kurz gespielt wird. Nimm dennoch auch lange Aufschläge in dein Aufschlagspiel mit dazu. Lange Aufschläge können vereinzelt ins Spiel eingebracht werden, und einige Gegner ziemlich überraschen. Mehr zum Thema langer Aufschlag & kurzer Aufschlag.

Sehr wichtig beim Aufschlagspiel


Mit Videos zu Spieltechnik und Tipps vom
zweifachen Weltmeister J.O. Waldner

Für den Einsatz im Garten geeignet

Für ein perfektes Spielgefühl

Tipps zur Tischtennis Taktik
Dein Weg zum Erfolg
  1. Der Tischtennis-Aufschlag soll dich ins Spiel bringen, und nicht deinen Gegner.
  2. Du mußt mit dem Aufschlag-Return des Gegners zurecht kommen, alles andere macht keinen Sinn. Mehr zum Thema: Aufschlag-Rückschlag-Training.
Und auch der folgende Aspekt beim Aufschlagspiel wird auf tt-tipps.de an einigen Stellen wiederholt: Einen direkten Punktgewinn mit dem Aufschlag zu erzielen freut wahrscheinlich jeden Tischtennisspieler. Bedeutet es doch: Hey, ich kann gefährliche Aufschläge spielen, die dem Gegner echte Probleme bereiten. Wenn dabei jedoch zu verkrampft an die Sache herangegangen wird (den Aufschlag spiele ich jetzt mit extra viel Schnitt!!), und dadurch Aufschlagfehler entstehen, dann sollte sich jeder Tischtennisspieler eingestehen, dass der direkte Punktgewinn nicht das primäre Ziel seines Aufschlagspiels sein kann. Dann lieber erst mal ins Spiel kommen, statt Punkte durch unnötige Aufschlagfehler zu verschenken.

Weitere Tischtennis Themen bei tt-tipps.de:


  • Langer Aufschlag - kurzer Aufschlag: Was ist beim Tischtennis ein langer Aufschlag? Langer Aufschlag Lange Aufschläge springen einmal auf der gegnerischen Seite auf, und würden dann, wenn der...

  • Tischtennis-Aufschlag: Tischtennis-Tipps zum Aufschlag Der Tischtennis-Aufschlag ist einer der wichtigsten Spielzüge beim Tischtennis. tt-tipps.de gibt Tischtennis-Anfängern Tipps und Ratschläge zum Tischtennis-Aufschlag. Es gibt nicht...

  • Tischtennis-Aufschlag: Stellung und Streuwinkel: Wer mit den Begriffen weite Vorhand oder weite Rückhand nichts anfangen kann, findet die Begriffserklärungen hier auf tt-tipps.de im Tipp: Die Zonenaufteilung...