Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...

- Freizeit und Schule » Hobby Tischtennisschläger
- Für den Tischtennisverein » Profi Tischtennisschläger
- Für Kinderhände (bis 12 Jahre) » Kinder-Tischtennisschläger
Stellung des Tischtennis-Schlägers
Mehr zu diesem Thema bei tt-tipps.de
Schlägerblatt-Stellung, Die Stellung des Tischtennis-Schlägers
Beim Tischtennis wird zwischen offener, geschlossener und neutraler Schlägerstellung unterschieden. Mit welcher Stellung ein Ball optimal gespielt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab:- Der Schlag, den du ausführen möchtest. Block, Schupf, …
- Die Rotation, die im gegnerischen Ball enthalten ist
- Die Rotation, die du dem Ball geben willst
- Der Balltreffpunkt
Tischtennis-Schlägerstellung: gerade - neutral
Einer der typischsten Schläge mit neutraler Schlägerblattstellung ist der Schuss auf zu hoch geratene Unterschnittbälle. Aber auch Seitschnitt-Aufschläge ohne zusätzlichen Unter- oder Überschnitt können mit neutraler Schlägerhaltung ausgeführt werden.-
Tischtennis-Schlägerstellung: offen
Kennzeichnend für die offene Schlägerstellung sind Schupfbälle. Je nach Stärke des Unterschnitts im ankommenden Ball muss der eigene Schläger mehr oder weniger weit geöffnet werden. Wenn du auf einen Unterschnittball des Gegners Schupf zurückspielen möchtest, beachte: Hat der gegnerische Ball viel Unterschnitt, muss der eigene Schläger sehr weit geöffnet werden. Sprich: Sehr flach bis hin zu waagerecht gehalten werden. Hat der gegnerische Ball hingegen wenig Unterschnitt, so ist der eigene Schläger weniger offen zu halten. Also mehr in Richtung neutrale\gerade Schlägerstellung.-
Tischtennis-Video zur Schlägerstellung
Hier ein Tischtennis-Lern-Video. Weitere Technik-Videos befinden sich auf tt-videos.de (Der Videobereich von tt-tipps.de).
Tischtennis-Schlägerstellung: geschlossen
Die typische Anwendung der geschlossenen Schlägerstellung findet sich im Blocken. Wenn der Gegner einen Topspin spielt, wird der Schläger mit geschlossener Schlägerstellung “einfach” hingehalten. Aber so einfach ist das gar nicht immer. Die Rotation im Ball wirkt natürlich auch beim Blocken, also die Rotation vom Gegner verpufft nicht einfach in der Luft, weil jetzt geblockt wird. Je nach Tischtennisbelag muß der Tischtennisschläger mehr oder weniger geschlossen gehalten werden. Und einige Tischtennisbeläge eigenen sich besser als andere zum Blocken.Hinweise zur Schlägerstellung
Tipp: Wenn deine Blockbälle zu hoch geraten, Schläger etwas mehr schließen. Wenn du gegnerische Unterschnittbälle häufig ins Netz spielst, öffne den Schläger etwas weiter.