Welcher Tischtennisschläger für wen? Angebote bei Amazon...

- Freizeit und Schule » Hobby Tischtennisschläger
- Für den Tischtennisverein » Profi Tischtennisschläger
- Für Kinderhände (bis 12 Jahre) » Kinder-Tischtennisschläger
Donic Bluefire M1, M2 und M3
Mehr zu diesem Thema bei tt-tipps.de

Die Belag Einstufung von Donic
Donic stuft den Bluefire M1 mit bisher kaum dagewesenen Tempo- und Spinwerten ein. Es führt sogar soweit, dass das Donic Belag-Bewertungssystem inzwischen ausgereizt ist. Auf einer Skala von 1 bis 10 (so war es ursprünglich einmal geplant), erhält der Donic Bluefire einen Tempowert von 10++ und einen Spinwert von 10++. Auf unserer Partnerseite für Testberichte tischtennis-db.de beobachten wir ständig die unterschiedlichen Belag-Bewertungssysteme der bekanntesten Hersteller. Alle Hersteller sprengen ihre Bewertungssysteme, weil neue Beläge natürlich immer noch schneller, noch spinniger und noch besser zu kontrollieren sein sollen. Bewertungssysteme, die früher bis 100 geplant gingen, gehen bei Stiga nun bis 117; es gibt keine Grenzen mehr. Donic stellt den Bluefire M1 nun also an die Spitze bezüglich Tempo und Spin.Donic Bluefire, der Preis
Leider ziehen nach dem neuen Butterfly-Geschäftsmodell nun auch andere Hersteller die Preise immer weiter an. Vielleicht kommt es uns nur so vor, aber die TOP-Beläge, die jedes Jahr neu auf den Markt kommen, steigen vermehrt bei 40 bis 50 Euro ein. Für 2 Beläge sind da schnell 90 Euro weg. Wer seine Tischtennisbeläge 2 Mal pro Saison wechselt ist also mit 180 Euro dabei. Wir hatten bereits einen Vergleich mit Belägen und Felgen, hier kommt der zweite Vergleich. Diesmal mit Autoreifen: Wer seine Beläge regelmäßig wechselt, gibt für Tischtennisbeläge mehr Geld aus als für die Autoreifen. Na gut. Wie beim Andro Rasant, der ebenfalls um die 45 Euro kostet, sind wir auch beim Donic Bluefire der Meinung: Wenn mit dem Ding ein Sieg drin ist, dann soll er sein Geld wert sein.Donic Bluefire M1, M2 und M3
- Bluefire M1 = 47.5° (hart)
- Bluefire M2 = 42.5° (mittel bis hart)
- Bluefire M3 = 37.5° (soft bis mittel)
Donic Bluefire Videos
Hier ein Video zum Donic Bluefire. Interessant dürfte für einige Tischtennisspieler sein, wie so ein blauer Schwamm in echt aussieht. Er ist eben einfach blau, aber wir wollten es auch sehen. In diesem Video wird der Bluefire mit dem Butterfly Tenergy verglichen. Die Belagmontage scheint hier mithilfe einer Bierflasche(?) durchgeführt zu werden.